Themenstation 4: Jahrhundertealte Spuren von Fuhrwerken
Die „Alte Straße“ wurde 1833 von böhmischen Arbeitern um 660 Gulden gebaut. Bis 1914 war sie über das „Hochfeld“ die Verbindung von Muggendorf nach Thal.
Die Steinrinnen am oberen Teil der Straße sind Schleif- bzw. Bremsspuren von eisenbeschlagenen Rädern der damaligen Pferde- und Ochsenfuhrwerke.
Themenstation 3: Der Standort einer ehem. Sägemühle Der Myra-Wasserlauf wurde etwa seit 1783 als Antriebskraft für eine Säge zur Holzbearbeitung genützt. Die Bewohner der Tallandschaft nützten die Wasserkraft auch zum Mahlen von Gerste, Weizen und […]
Die Faszination ungebändigten, ins Tal schießenden Wassers hat immer schon Gäste angezogen: Eine Gedenktafel am Fuße der Myrafälle erinnert an den Besuch von Kaiser Franz II, seiner Gattin Kaiserin Maria Theresia, sowie ihren Kindern Kronprinz Ferdinand Karl […]