Der Myrabach entspringt ca. 7 km entfernt im Unterberg, einem Kalksteinmassiv mit vielen Hohlräumen.
Die Myrafälle wurden im Jahre 1802 erstmals in Reiseberichten erwähnt. 1885 wurden die Myrafälle durch den Österreichischen Touristenklub begehbar gemacht und sind seither über 26 Brücken sowie zahlreichen Stegen und Stiegen zu erleben.
Täglich stürzen hier ca. 5.000 m³ Wasser ( 5 Million Liter) über die Felsstufen in die Tiefe. Die Gesamthöhe der Myrafälle beträgt 125 m.
Dieser herrliche Wasserfall erwartet uns zu Beginn der Wanderung wenn man weiß wo er sich versteckt | Foto: Heinz Roffeis
Themenstation 3: Der Standort einer ehem. Sägemühle Der Myra-Wasserlauf wurde etwa seit 1783 als Antriebskraft für eine Säge zur Holzbearbeitung genützt. Die Bewohner der Tallandschaft nützten die Wasserkraft auch zum Mahlen von Gerste, Weizen und […]
Die Faszination ungebändigten, ins Tal schießenden Wassers hat immer schon Gäste angezogen: Eine Gedenktafel am Fuße der Myrafälle erinnert an den Besuch von Kaiser Franz II, seiner Gattin Kaiserin Maria Theresia, sowie ihren Kindern Kronprinz Ferdinand Karl […]
Themenstation 7: Pflanzenvielfalt und Tierwelt In Muggendorf wachsen über 50 verschiedene Bäume und Sträucher. Dazu wurde ein eigener Waldlehrpfad (Rundweg ab/bis Gemeindeamt) angelegt, wo sich auch eine Tafel mit den geschützten Blumen (z.B: Schneerose) befindet. […]