Themenstation 4: Jahrhundertealte Spuren von Fuhrwerken
Die „Alte Straße“ wurde 1833 von böhmischen Arbeitern um 660 Gulden gebaut. Bis 1914 war sie über das „Hochfeld“ die Verbindung von Muggendorf nach Thal.
Die Steinrinnen am oberen Teil der Straße sind Schleif- bzw. Bremsspuren von eisenbeschlagenen Rädern der damaligen Pferde- und Ochsenfuhrwerke.
Dieses schöne Video stammt von Herrn Martin Cos Das Video unterliegt weder der YouTube-Standardlizenz, noch Verbreitungs-, Teilungs-, Download-, uo. Einbettungs-Bedingungen ähnlicher Portale. Der Urheber räumt dzt. auch keine der sonstigen freien Lizenzen ein. Es […]
Themenstation 7: Pflanzenvielfalt und Tierwelt In Muggendorf wachsen über 50 verschiedene Bäume und Sträucher. Dazu wurde ein eigener Waldlehrpfad (Rundweg ab/bis Gemeindeamt) angelegt, wo sich auch eine Tafel mit den geschützten Blumen (z.B: Schneerose) befindet. […]
Die Faszination ungebändigten, ins Tal schießenden Wassers hat immer schon Gäste angezogen: Eine Gedenktafel am Fuße der Myrafälle erinnert an den Besuch von Kaiser Franz II, seiner Gattin Kaiserin Maria Theresia, sowie ihren Kindern Kronprinz Ferdinand Karl […]