Der Myrabach entspringt ca. 7 km entfernt im Unterberg, einem Kalksteinmassiv mit vielen Hohlräumen.
Die Myrafälle wurden im Jahre 1802 erstmals in Reiseberichten erwähnt. 1885 wurden die Myrafälle durch den Österreichischen Touristenklub begehbar gemacht und sind seither über 26 Brücken sowie zahlreichen Stegen und Stiegen zu erleben.
Täglich stürzen hier ca. 5.000 m³ Wasser ( 5 Million Liter) über die Felsstufen in die Tiefe. Die Gesamthöhe der Myrafälle beträgt 125 m.
Dieser herrliche Wasserfall erwartet uns zu Beginn der Wanderung wenn man weiß wo er sich versteckt | Foto: Heinz Roffeis
Hr. Andreas Lechner drehte kürzlich dieses Video von den Myrafällen und stellte es uns kostenlos zur Verfügung. Dafür danken wir herzlich und wünschen dem Filmemacher viele Likes auf YouTube für dieses professionell gestaltete Video. Unseren […]
Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen! Entlang der 11 THEMEN-STATIONEN, wie etwa jene des Naturdenkmals Myrafälle selbst und rund um den Hausstein begleiten Sie Informationstafeln entlang dieser eindrucksvollen Landschaft. Erfahren Sie darauf, […]
Themenstation 4: Jahrhundertealte Spuren von Fuhrwerken Die „Alte Straße“ wurde 1833 von böhmischen Arbeitern um 660 Gulden gebaut. Bis 1914 war sie über das „Hochfeld“ die Verbindung von Muggendorf nach Thal. Die Steinrinnen am oberen […]